Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
(und ein kleiner Gruß an alle, die sich ungern durchleuchten lassen)
Wir nehmen den Schutz eurer Daten ernst – und das nicht nur, weil es gesetzlich so vorgeschrieben ist, sondern weil wir selbst genug haben vom digitalen Durchschnüffeln, Targeting, Retargeting und Seelen-Scannen. Diese Website will euch keine Toaster verkaufen, eure Schuhgröße nicht kennen und euch auch nicht in der U-Bahn mit mysteriös passenden Anzeigen verfolgen.
Trotzdem müssen wir ein paar Dinge klarstellen – deshalb hier die Datenschutzerklärung, juristisch korrekt, aber ohne Angst – und mit einem Augenzwinkern ins System.
1. Wer wir sind
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts und V.i.S.d.P.:
Geld ist Tod: Frank Hilgenfeld, Gleditschstraße 80, 10823 Berlin info@geldisttod.de
Wir betreiben diese Website als Schaufenster für das Buch „Geld ist Tod“ – nicht als Datenfarm.
2. Welche Daten wir erheben (Spoiler: fast keine)
Diese Website sammelt keine personenbezogenen Daten, außer du schickst uns freiwillig eine E-Mail oder trittst bewusst mit uns in Kontakt. Wir machen daraus auch keine Kafka-Akte mit Schlagworten wie „systemkritisch“ oder „Filterkaffee statt Fintech“.
3. Cookies (die langweiligen, nicht die leckeren)
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, damit die Seite zuverlässig lädt, nicht in sich zusammenkracht und deine Bildschirmgröße nicht mit einem höflichen Bluescreen quittiert. Keine Tracking-Cookies, keine Marketing-Skripte, keine KI, die deinen Browserverlauf analysiert, um dir Zitat-Shirts zu verkaufen.
Diese Cookies heißen auch manchmal „essenzielle Cookies“ – und das Einzige, was an ihnen spannend ist, ist, dass sie dich in Ruhe lassen.
4. Keine Analyse-Tools, keine Werbung, keine Datendeals
Wir nutzen kein Google Analytics, kein Facebook Pixel, kein TikTok-Schnüffel-Skript, keine Newsletter-Fallen, keine Affiliate-Links.
Diese Seite ist so schlicht wie das Cover von „Geld ist Tod“ – kein Uplink zur Datengier, nur Content zum Lesen, Denken und Grinsen.
5. Deine Rechte – weil Freiheit auch offline beginnt
Du hast das Recht:
• zu wissen, ob wir überhaupt Daten über dich speichern (tun wir in 99,9% der Fälle nicht),
• diese Daten einzusehen, korrigieren oder löschen zu lassen,
• dich zu beschweren, falls du findest, dass wir das Grundrecht auf Datenschutz nicht ernst genug nehmen.
Falls du Fragen hast, kannst du uns schreiben. Ganz analog. Oder per Mail. Wir antworten meist ohne Marketingabteilung, aber mit Überzeugung.
Bei Fragen, Anmerkungen, Problemen: schreibt eine Mai an: info@geldisttod.de
6. Fazit: Diese Seite beobachtet dich nicht beim Lesen.
Wir wollen keine Profile. Keine Bewegungsmuster. Keine Schattenwirtschaft mit deinem Dasein. Wer hier liest, darf einfach nur lesen – ohne digitale Fingerabdrücke im Nacken.
Behalte deine Individualität.
Lies, lach, denk – aber ohne dass ein Script im Hintergrund mitschreibt.
Noch Fragen?
Dann nimm Kontakt auf – am besten mit einem Satz, der aus dem Herzen und nicht aus der Checkbox gefallen ist.
Stand: 8. August 2025
#DatenschutzMitHaltung #GeldIstTodAberDeinSurfverhaltenBleibtPrivat #geldisttod